Das Fax-Mailing als Geheimwaffe
12.09.2025
Schwarz auf Weiß: Das Fax kommt immer durch. Wenn der Virenfilter die E-Mail abwürgt, die Post streikt und das Akku des Handys leer ist, dann ist das Fax die sichere Marketing-Schrotflinte.
Das Fax von heute ist nicht mehr papiergebunden: die meisten Faxe werden digital empfangen, direkt am eigenen PC. Und im Gegensatz zur E-Mail, die sich gegen Spamfilter und hunderte Konkurrenzmails durchsetzen muss, ist dem Fax der erste Anblick sicher: nur so lässt sich entscheiden, wie wichtig die Information ist.
So steht das Fax heute für eine verlässliche, funktionierende - und im Vergleich zu einer unverschlüsselten E-Mail - sichere Kommunikation.
Das macht das Fax-Mailing so besonders
- Ein Fax fällt auf:
Wieviele Faxe erhalten Sie am Tag? Das Fax wird gehört, gesehen und in die Hand genommen. Vergleichen Sie selbst Ihr Fax- und Mail-Aufkommen.
- Einfach zu gestalten und zu versenden:
Beim Fax zählen Fakten und Inhalt, deshalb beschränkt sich die Gestaltung auf das Wesentliche und ist schnell gemacht. Und der Empfänger weiß genau, was ihn erwartet: eine Seite ohne Schnick-Schnack, leicht zu überblicken.
- Unverwüstlich:
Keine Virengefahr, kein Spamfilter, keine Postlaufzeiten - ein Fax kommt an. Und das bei jedem Empfänger gleich.


Layout für Ihr Fax-Mailing
Das Fax lebt durch seinen faktenbasierten, übersichtlichen Aufbau – das macht es für den Empfänger einfach zu erfassen. Weniger ist hier mehr. Damit das Fax gut ankommt, gibt es bei der Gestaltung Folgendes zu beachten:
Keine Farbe:
- Faxgeräte drucken nicht farbig, also gestalten Sie Ihr Vorlage gleich in Schwarz-Weiß.
- Verwenden Sie auch keine Hintergrundfarbe (auch kein leichtes Grau) - dies schränkt die Lesbarkeit ein.
Große Schriften:
- Bestens geeignet sind serifenlose, klare und schnörkellose Schriften, wie z.B. Arial.
- Verwenden Sie besser Schriftgrößen ab 10 pt. und wählen Sie Schwarz als Schriftfarbe.
Dateiformate:
- Am besten funktionieren .doc, .gif, .tif, .xls, .ppt, .pdf
Fotos:
- Farbfotos verändern sich durch Datentransfer und Ausgabe auf dem Faxgerät.
- Grafiken am besten in Schwarz-Weiß abspeichern und in guter Qualität.
Graustufen:
- Die beste Fax-Qualität erreichen Sie häufig durch Umwandlung von Graustufen in Schwarz-Weiß. Grafiken sind dadurch klarer zu erkennen.
Auflösung:
- Für eine gute Faxqualität bei Grafiken ist eine Auflösung von 300 dpi ideal.
Perfekte Zielgruppen für Ihr Fax-Mailing
Wie immer im Marketing kommt es auf die richtige Zielgruppe an. Im B2C-Bereich ist das Fax eher weniger verbreitet - im B2B-Bereich hingegen schon. Diese Zielgruppen erreichen Sie bspw. besonders gut per Fax:
- Handwerksbranche:
Ob Bäcker, Maler, Floristen - im Handwerk arbeitet man mit der Hand und bevorzugt auch Informationen zum Anfassen. Als "Nicht-Schreibtisch-Täter" ist man häufiger in der Werkstatt oder im Ladengeschäft unterwegs. Auch der Briefkasten wird nur 1x am Tag geleert. Doch das Fax-Signal wird immer beachtet und das Fax kommt einfach schneller an. Und es macht die Weiterverarbeitung einfach: ohne Frage nach Kundennummer, Passwort, Kreditkartendaten kann die Bestellung blitzschnell zurückgesandt werden. - Ärzte und Medizinbranche:
Ärzte haben wenig Zeit für Verwaltung, Bürokratie und E-Mails. Sie erhalten jedoch wichtige Faxe von Lieferanten oder Laboren. Da häufig wichtige Ergebnisse per Fax eintreffen, werden Faxe meist sofort vorgelegt und sind die bessere Wahl. - Große Handelsketten:
Bei OBI oder im Mediamarkt tobt immer der Bär. Da bleibt keine Zeit, um E-Mails abzurufen oder die Post durchzusehen. Will man seine Handelskunden schnell über neue Angebote, Tarife usw. informieren, empfiehlt sich hier auch auf jeden Fall auch das Fax.
Aber auch andere Zielgruppen eignen sich - probieren Sie es einfach mal mit Ihrer Zielgruppe aus!
Inhalte für Ihr Fax-Mailing
Durch seinen Aufbau und seine schnelle Zustellung hat das Fax einen dringlichen Charakter – nutzen Sie diesen passend zu den Inhalten Ihres Fax-Mailings.
Wichtige Aussagen in der Überschrift
- Überschrift lässt auf einen Blick erkennen, um was es bei Ihrem Telefax geht.
- Überschrift sorgt für noch höhere Aufmerksamkeit beim Empfänger.
Individuelle Inhalte
- Persönliche Anrede und der Name des Empfängers erhöhen die Aufmerksamkeit
- Die Angabe der Kundennummer und bspw. der Bestelladresse erleichtert dem Empfänger die Arbeit
- Individuelle Rabattcodes z. B. für Online-Bestellungen machen Sonderaktionen möglich
Gute Anwendungsbeispiele für ein Faxmailing
- Kundenbindung leicht gemacht: per Fax bringen Sie sich einfach und effizient in Erinnerung, durch Informationen über neue Ansprechpartner, Feiertage, Öffnungszeiten oder Infos zum Tag der offenen Tür.
- Sonderangebote, Restposten und Lagerräumung: agieren Sie kurzfristig mit limitierten Zeitfenstern für die Reaktion des Empfängers. Das unterstreicht die Aktualität der Aktion.
- Einladungen und Terminerinnerungen: so gerät kein Termin in Vergessenheit, und Sie können Ihre Veranstaltungen zielgenau füllen.
- Pressemitteilungen und Kundenumfragen: per Fax heben Sie sich von der Masse ab – und der Zeitbedarf für die Umfrage ist sofort ersichtlich. Das erhöht den Rücklauf.
- Bestellungen aufgrund Ihrer Angebote können vom Empfänger einfach per Unterschrift und Rückfax getätigt werden: ohne vorher Kundennummer, Kreditkartendaten o.ä.. herauszusuchen. Das erhöht die Resonanz.
In der Kürze liegt die Würze
- Kurze und prägnante Aussagen - Beschränkung auf eine Seite maximal zwei Seiten.
- Keine langen und unübersichtlichen Sätze
- Auf das Wichtigste beschränken und Hauptaussagen herausstellen.
Fazit
Das Fax ersetzt nicht die E-Mail oder den Brief - es ist die perfekte Ergänzung für Ihren Marketingmix. Nutzen auch Sie das Fax als Geheimwaffe. Seine aufrichtige Bescheidenheit hat den Vorteil, dass es schnell zu konzipieren und umzusetzen ist – und für den Empfänger einfach und schnell zu erfassen.
Heben Sie sich von der Masse ab - und ergänzen Sie Ihren Marketingmix mit cleveren Fax-Kampagnen – testen Sie selbst! Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Hier finden Sie nähere Infos für Ihr Fax-Mailing

