Adress-Verteiler rechtskonform aufbauen
Wegen der rechtlichen Gesetzgebung dürfen E-Mail-Adressen ohne vorheriges Einverständnis nicht angeschrieben werden. Am besten sind daher selbst aufgebaute Verteiler mit E-Mail-Adressen. Diese Empfänger sind dafür auch am stärksten an Ihren News und Angeboten per E-Mailing interessiert.
Diese Arten von Einverständnissen gibt es
- Single-Opt-In:
Empfänger erteilt sein Einverständnis zum Erhalt von Werbe-E-Mailings/Newslettern. - Confirmed-Opt-In:
Empfänger erteilt sein Einverständnis zum Erhalt von Werbe-E-Mailings/Newslettern und erhält eine Bestätigungs-E-Mail, dass er erfolgreich eingetragen wurde. - Double-Opt-In:
Empfänger erteilt sein Einverständnis zum Erhalt von Werbe-E-Mailings/Newslettern und erhält einen Bestätigungslink per E-Mail. Nach der Bestätigung wird er in den Verteiler aufgenommen.

Bildquelle: © 3dman_eu/Pixabay.com

So gewinnen Sie Adressen mit Einverständnis
Bei jedem Kontakt können Sie die E-Mail-Adresse ganz einfach erfragen: z.B. bei einer Messe, durch Briefmailings, in Print-Katalogen, auf Angeboten, bei Vertragsabschluss oder bei Telefonaten.

Bildquelle: iStock.com/adventtr
- Dokumentieren Sie alles sorfgältig, denn ggf. müssen Sie nachweisen können, wann und von wem Sie das Einverständnis erhalten haben.
- Ein Interessent, der Ihre Webseite besucht, ist vermutlich auch an Ihren Produkten/Dienstleistungen interessiert - machen Sie es ihm einfach, sich kostenlos auf Ihrer Webseite einzutragen. Ein zusätzlicher Rabatt kann als Anreiz dienen.
- Durch Anzeigen in anderen Newslettern oder auf Partner-Webseiten können Sie Interessenten auf sich aufmerksam machen und sie dann zum Eintragen in Ihren E-Mailing-Verteiler ermutigen.

Adressgewinnung per Briefmailing
Versenden Sie ein Briefmailing, in dem der Empfänger sein Einverständnis für den Erhalt Ihrer E-Mailings erklären kann. Beachten Sie die folgenden Punkte und Ihr Briefmailing hat den gewünschten Erfolg:
- Der Brief informiert den Empfänger über die Vorteile des E-Mailings.
- Der Empfänger soll erfahren, dass Informationen per E-Mailing für ihn einen gewissen Mehrwert darstellen (z. B. topaktuelle Neuigkeiten, Übermittlung interessanter Sonderangebote).
- Erfragen Sie stets die aktuelle E-Mail-Adresse und den Namen des Einverständnisgebers.
- Ein attraktiver Gewinn oder ein kleines Dankeschön für alle Rücksender erhöht die Rückläuferquote.
- Der Empfänger sollte darauf hingewiesen werden, dass er sein Einverständnis jederzeit widerrufen kann.

Bildquelle: iStock.com/cogal

Fazit
E-Mailings bieten viel Potenzial - ausschlaggebend für den Erfolg ist aber das Adressmaterial. Es gibt immer wieder Angebote für den Kauf oder die Miete von E-Mail-Adressen. Doch oft liegen hierfür keine Einverständnisse für den Empfang Ihrer E-Mail vor, so dass Sie rechtliche Probleme riskieren - oder es handelt sich um Adressen, die regelmäßig von vielen unterschiedlichen Unternehmen mit E-Mails überhäuft werden. Das hat oft zur Folge, dass der Rücklauf aus solchen Aktionen sehr gering ist.
Nehmen Sie sich die Zeit, einen eigenen E-Mail-Verteiler aufzubauen: damit sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite; die so gesammelten Empfängeradressen sind an Ihren Informationen auch interessiert, und Ihre Aktionen haben eine höhere Resonanz.
