Worauf es beim Newsletter-Test ankommt
Sie haben Ihren Newsletter erstellt und finden ihn super. Dennoch raten wir Ihnen, immer vorher zu testen, bevor Sie ihn auf Ihre Kunden, Interessenten ... "loslassen". Es gibt in unterschiedlichen Clients manchmal Darstellungsprobleme. Oder Ihre Empfänger haben - wie die meisten Nutzer - zunächst eine Bildunterdrückung aktiviert und hier macht das Mailing gar nichts her und wird gelöscht.
Damit Ihnen das nicht passiert, testen Sie wichtige kritische Punkte durch und gehen Sie sicher.
Wie kommt mein Newsletter gut an?
- Saubere Programmierung ist wichtig, denn sonst kann es passieren, dass Ihr Newsletter nicht in allen gängigen E-Mail-Clients richtig angezeigt wird oder auch im Spam-Filter hängenbleibt.
- Senden Sie sich selbst immer eine Probemail, bevor Sie einen Newsletter versenden, testen Sie alle vorhandenen Links und überprüfen Sie Veröffentlichungssmöglichkeiten in Social-Media-Kanälen, damit Ihre Werbung nicht ins Leere geht.
- Die meisten Newsletter werden Multipart versendet, d.h. es wird eine HTML und eine Textversion geliefert und der Empfänger nimmt das Mailing so an, wie es ihm besser gefällt. Vergessen Sie deshalb bei Ihrer Überprüfung nicht die Kontrolle der Textversion.
- Nach Erstellen des Newsletters bildunterdrückte Version des Mailings prüfen: Werden Ersatztexte für Bilder bzw. Ersatzfelder für Logos oder Bilder in den richtigen Farben angezeigt? Dies müssen Sie natürlich vorher anlegen.
- Tests in allen gängigen E-Mail-Clients und auch auf dem Handy bzw. Tablet (je nachdem, wie Ihre Empfänger Ihre Mails lesen), sorgen dafür, dass Sie evtl. "Fehlanzeigen" sofort eliminieren können.
- Haben Sie die richtige Absenderadresse verwendet und evtl. eine alternative Antwortadresse angegeben, an die Rückmails gehen? Manchmal macht es mehr Sinn, Antworten direkt an Kundenberater zu leiten, die z.B. den Versand einer Bestellung oder einen Wunsch des Kunden direkt erfüllen können.
Newsletter-Erstellungs- und Versand-Tool nutzen
Eine andere Möglichkeit, die Ihnen viele Überprüfungsschritte erspart, ist die Nutzung eines Newsletter-Tools, wie GTC es bietet. Wenn Sie Ihre E-Mailings mit dem Tool erstellen, sind Sie mit der sauberen Programmierung auf jeden Fall auf der sicheren Seite, obwohl Sie keinerlei HTML-Kenntnisse brauchen. Ihre angelegten Landeseiten und Social-Media-Einträge müssen Sie natürlich trotzdem überprüfen.
Eine Probemail senden Sie sich per Klick zu und sehen zunächst die bildunterdrückte, dann die vollständige und bei Bedarf auch die Text-Version. Wenn Sie das Versand-Tool mit dem GTC-Template-Editor nutzen, sind Ihre E-Mailings auch für den Versand in allen gängigen Browsern und für den Empfang mit mobilen Geräten optimiert.
Die Nutzung des Template-Editors ist für GTC-Kunden übrigens völlig kostenlos. Sie bezahlen nur pro versandte E-Mail.
Fazit
Damit Ihre Newsletter beim Empfänger richtig gut ankommen, testen Sie vorher alle genannten Punkte. Sie können sich die Tests durch die Nutzung des Template-Editors auch vereinfachen. Wenn Sie alles beachten, steht dem Erfolg Ihrer E-Mailings nichts mehr im Weg.
Hier finden Sie weitere Infos zum E-Mail-Versand mit GTC