Digitaler Flyer: Optimale Online-Präsentation
Es wird immer weniger gedruckt – was früher als Prospekt oder Broschüre ausgelegt oder versendet wurde, gibt es inzwischen oft in digitaler Form. Änderungen sind so natürlich schneller gemacht und alle Unterlagen sind stets aktuell.
Außerdem werden digitale Flyer bei der Online-Suche gefunden und finden so ggf. einen größeren Leserkreis.
Wenn man seine Unterlagen digital auf einer Landingpage hinterlegen will, gibt es einiges zu beachten – denn Landingpages unterscheiden sich von gedruckten Flyern, aber auch von einer Homepage.
So wird Ihre Landingpage gefunden
Bevor Sie einen Flyer als Landingpage konzipieren, machen Sie sich Gedanken darüber, dass Ihre Landeseite auch gefunden wird. Machen Sie sich fit in Suchmaschinenoptimierung (Definieren von Keywords und entsprechende Optimierung der Seiten), damit Sie zusätzliche Leser auf Ihre Seite locken und schalten Sie ggf. kostenpflichtige google-Anzeigen, damit Sie noch mehr Traffic für Ihre Seite erhalten.


Selbst, wenn die Seite noch so gut gemacht ist: wenn keiner sie findet, bringt sie nichts.
Setzen Sie Ihre Landingpage ins richtige Licht
Eine ganze Homepage repräsentiert komplett Ihr Image und Ihr Unternehmen. Die Landeseite muss direkt die Interessen der Besucher befriedigen, damit er nicht abspringt. Deshalb:

- Komprimierte Info auf einer Seite
- Konzentration auf ein Thema/eine Fragestellung
- Fragen quasi auf einen Blick klären/beantworten
- Möglichkeit zur Reaktion (Angebotsanforderung o.ä.)

Ihre Landingpage als Allround-Talent
Definieren Sie das Ziel Ihrer Landeseite:
- Einstiegsinteresse verstärken, Lust auf mehr machen
- Nähere Infos bieten und Interesse dadurch steigern
- Anleitung liefern für erklärungsbedürftes Produkt
z.B. mit schickem Demo-Video - zum Ausprobieren anregen
z.B. durch Angebot eines Testaccounts - Vertrauen schaffen - durch Kundenempfehlung oder Beispiel
- Seitenbesucher zu Aktion bringen
z.B. Angebotsanforderung, Bestellung, Download


So wird Ihr Flyer gelesen
Machen Sie es kurz, Sie haben nicht viel Zeit, sonst wird weggeklickt:
- Kurz und knackig: wichtigste Infos an den Anfang
- Lesbarkeit: keine zu kleinen Schriften (mind. 12 pt), seien Sie großzügig, mehr Zeilenabstand macht das Lesen leichter, wenig Text, mehr Emotion
- Optik zeitgemäß: schöne Bilder, die über die ganze Breite laufen, Luft zwischen den Themen, Flat-Design (Aufbau geeignet für Ansicht an großem, breiten Bildschirm mit Bildern, die über ganze Breite laufen, großzügiger klarer Blockaufbau, einfache und übersichtliche Strukturen)
- Nutzerorientiert: Druckversion mit anbieten (und testen). Die meisten Seiten kann man inzwischen in einer Leseansicht öffnen (s. im Brower meist rechts neben der HTML-Adresse). Diese wird auch gern für den Download verwendet. Prüfen Sie, ob Ihre Landeseite auch in der Leseansicht funktioniert und gut aussieht
TIPP:
Holen Sie sich Inspiration von schönen Webseiten und schauen Sie auch ab und zu bei Ihrer Konkurrenz, denn Geschmack, Zeitgeist und Anforderungen an Webseiten ändern sich häufig und veraltetes Design macht keinen guten Eindruck.
So kommen Sie in Kontakt
Animieren Sie Ihre Besucher, um zielgerichtet zu beraten und zu verkaufen:
- Sonderaktionen:
Gestalten Sie einen Button mit Verlinkung (z.B. "20% sichern") - Testzugänge:
Arbeiten Sie mit Links zu einem unverbindlichen Testzugang - Ihre Kontaktdaten an prominenter Stelle:
Kontaktdaten sollen immer gut sichtbar sein - Online-Beratung:
Arbeiten Sie mit Live-Chats, für die Sie Mitarbeiter einplanen - Rückruf-Button:
Wer seine Rufnummer hier hinterlässt, wird direkt zurückgerufen


Bringen Sie Leben auf die Landeseite

Möglichkeiten für mehr Pfiff sind:
- Teaser mit Prozenten o.ä., die sich nach Laden der Seite hereinfahren und über die man direkt ein Angebot anfordern kann
- wichtige Texte oder Überschriften betonen, indem Sie sie z.B. beim Scrollen hereinfahren lassen und den Blick des Besuchers so auf wichtige Punkte lenken
- Sound: Auch Musik kann Ihre Aktion unterstützen. Aber Vorsicht: das kann schnell nerven und muss wirklich passen. Auch zu bedenken: nicht immer sind Lautsprecher aktiviert
- Einbindung von Specials: Aktivieren Sie den Spieltrieb Ihrer Seitenbesucher und integrieren Sie z.B. ein Online-Puzzle als Aktion und geben Sie z.B. Rabatt für die erfolgreiche Zusammensetzung.

Rechtliches
Was bei Ihrer Homepage vermutlich selbstverständlich ist, gilt auch für Ihre Landeseite: das Impressum muss stets erreichbar sein.
Beim Einsatz von Bildern müssen Sie auch immer im Vorfeld klären: darf ich diese Bilder verwenden? Muss ich Bildnachweise intergrieren?

Fazit
Ein digitaler Flyer bietet gegenüber dem Papiermodell viele Vorteile. Sie sparen sich den Druck und manuelle Verteilung und haben bei guter Konzeption und Ausarbeitung viele Zugriffe. Ein digitaler Flyer kann sehr lebendig gestaltet werden und den Besucher zum sofortigen Kontakt animieren.
Nutzen Sie Ihre Chancen und probieren Sie es aus. Links zu Ihren spannenden Landeseiten können Sie auch in Ihre Messeflyer, Mailings, Anzeigen ... integrieren, um über Ihre Produkte weiter zu informieren.
