Fax im Gesundheitssektor

So setzen Sie das Fax in der Gesundheitsbranche erfolgreich ein
 

  • Welche Infos lassen sich per Fax versenden
  • Wie sicher ist das Fax als Übertragungsmedien
  • Worauf sollte man besonders achten

Das Fax im Gesundheitsbereich - Ihr Trumpf

18.09.2025

 

Schnell, direkt und einfach: so kommen Informationen per Fax an. Und das technologieoffen unabhängig von der technischen Ausstattung des Empfängers - ein einfacher Faxanschluss bzw. PC mit Internet-Fax genügt. 

 

Besonders beliebt ist das Fax daher im Gesundheitssektor. Denn hier geht es um effiziente und sichere Kommunikation zwischen Arztpraxen, Laboren, Pflegeeinrichtungen, Pharma- / Medizintechnik-Unternehmen. Kurzum: Teilnehmer unterschiedlich komplexer technischer Ausstattung - und deren Hauptarbeit nicht in Bildschirmarbeit besteht.

 

Das Fax erfüllt diese Voraussetzungen: denn es ist schnell, einfach zu versenden – und die Zustellung lässt sich nachweisen. Das macht es zu einem verlässlichen Kommunikationsmedium, für das man weder teure Endgeräte noch Lizenzen braucht, keine permanente Internet-Verbindung und kein spezielles Technikwissen. Und es bietet kein Einfallstor für Cyberangriffe und Viren.

Datenschutz beim Fax-Versand

 

Auch wenn manche Datenschützer dem Fax in Punkte Datensicherheit ein Gütesiegel absprechen wollen: im Gegensatz zur normalen E-Mail ist das Fax in der Praxis deutlich sicherer. Denn die Fax-Übertragung erfolgt  Punkt zu Punkt über Telefonleitungen oder über einen Internet-Fax Anbieter i.d.R. verschlüsselt.

 

Übertragen werden beim Fax keine maschinenlesbare und automatisierte Metadaten wie bei einer E-Mail - sondern kryptisch in einzelne Pakete aufgeteilte Bilder. Das Abhören dieser Übertragung wäre zwar in der Theorie technisch möglich, erfordert aber ein hohes technisches Fachwissen / Möglichkeiten - und bei der Übertragung per Faxgerät auch physischen Zugang zur Telefonleitung. Somit: das Abfangen eines Faxe ist kaum praktikabel und in der Praxis quasi auszuschließen.

 

Auch die Manipulation von Inhalten ist beim Fax deutlich schwieriger als bei einer E-Mail, die über zahlreiche Server läuft, dort im Klartext gespeichert werden kann und sich leicht abfangen oder fälschen lässt. Sofern also keine technisch ausgefeilte, verschlüsselte Lösung bei Empfänger und Sender installiert sind, ist das Fax datenschutztechnisch gesehen ein guter Übermittelungsweg im Vergleich zur normalen E-Mail.

 

Die Gefahr, dass auf ein Dokument direkt im Faxgerät von Dritten unbefugt zugegriffen wird, lässt sich durch einen geschützten Ort für das Gerät lösen - oder über eine Internet-Fax Lösung mit Zugriff nur am PC.

Einzelne Dokumente per Fax versenden

In der Gesundheitsbranche wird die Faxtechnologie täglich als zuverlässiges und schnelles Kommunikationsmedium eingesetzt -  z.B. in Arztpraxen, Laboren, Pflegeeinrichtungen. Der Versand erfolgt dabei entweder vom Faxgerät aus - oder direkt vom PC aus über eine Internet-Fax Lösung.

 

Das wird bspw. versandt:

  • Pflegeaufträge und Behandlungsinformationen zu Patienten
  • Arztbriefe und Laborergebnisse
  • Rezepte und Medikationen
  • Patienteninformationen an andere Ärzte / Pflegende
  • Kommunikation von Betreuern mit Behörden und Krankenkassen
spacer

Diese Vorteile bringt der Einsatz des Faxes

  • Schnelle Übermittlung: ohne Zeitverzug kommen die Informationen direkt beim Empfänger an
  • Sicherer als eine E-Mail und mit Zustellbeleg
  • Einfach zu realisieren: ob per Papier ins Faxgerät gelegt – oder auch einfach nur eingescannt/abfotografiert und über einen Online-Faxdienst kurz versandt. Auch vom Handy aus.
  • Technologieoffen: keine speziellen Geräte, Anschlüsse, Anpassungen - an eine bestehende Faxnummer kann unabhängig vom Endgerät jeder einfach ein Fax senden.
  • Kostengünstig: weder sind spezielle Anschaffungen nötig noch ein Fachmann für die Einbindung oder bei Problemen. Ein Faxgerät oder ein Online-Zugang zu einem Cloud-Fax-Anbieter genügen.

Darauf sollten Sie beim Versand von Faxen achten

  • Faxgerät – im geschützten Raum:
    Wenn Sie mit einem physischen Faxgerät arbeiten, achten Sie darauf, dass es in einem geschützten Raum steht, so dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten können.
     
  • Internet-Fax Lösung statt Faxgerät:
    Eine Internet-Fax-Lösung können Sie online buchen – für den Versand meist ohne Grundgebühren, für eine eigene Faxnummer teils mit geringen monatlichen Gebühren. Ihr Vorteil: Sie versenden und empfangen alle Faxe ganz einfach und sicher – aber trotzdem digital. So können Sie Dokumente direkt speichern, ablegen, weiterverwenden. Und können trotzdem sicher sein, dass das Dokument ankommt, nicht verändert wurde und keine Viren enthält.
spacer

Fax-Mailings im Marketing

Aber nicht nur für den Versand einzelner Informationen eignet sich das Fax: Fax-Mailings gelten als Trumpfkarte im Marketing für die Medizin(technik)-Branche. Kein Spam-Filter, keine Konkurrenz gegen die tägliche Mail-Flut, keine Phishing Gefahr: die Nachricht kommt beim Empfänger direkt an und ist auf einen Blick zu erfassen.

 

Und der Empfänger kann direkt reagieren – ohne Kundennummer, Zugang, Passwort lassen sich Bestellungen direkt zurückfaxen. Das erhöht den Erfolg Ihrer Aktionen.

 

Dafür eigenen sich Fax-Mailings im Gesundheitssektor

  • Aktuelle Sonderangebote
  • Neueste Produktentwicklungen
  • Bestellmöglichkeiten für Flyer und Informationsmaterial zur Auslage
  • Einladungen zu Seminaren und Informationsveranstaltungen
  • Informationen zu Preis- oder Größenänderungen
  • Hinweis auf aktuelle Werbeaktionen
  • Mitteilungen über Lieferengpässe

Davon profitieren Sie bei Fax-Mailings

  • Blitzschneller Versand auch an große Empfängerkreise – so kann man schnell auf Änderungen reagieren.
  • Hohe Aufmerksamkeit der Empfänger – ein Fax wird gelesen.
  • Einfach zu realisieren – eine Vorlage (z.B. Word-Datei, PDF…) und eine Liste mit Faxnummern.
  • Beliebig personalisierbar – mit individueller Anrede, Kundennummer, aber auch mit individuellen Bestellmengen und Preisen.
  • Sehr kostengünstig.

Darauf sollten Sie bei Fax-Mailings achten

  • Nur mit Einverständnis – oder an Bestandskunden:
    Verwenden Sie Fax-Mailings nur an Bestandskunden oder an Empfänger, deren Einverständnis Sie haben. Der Versand an potentielle Neukunden ohne Einverständnis ist nicht zulässig.
  • Kurzer, klarer Aufbau – im Schwarz-Weiß-Stil
    Das Fax lebt von seinem dringlichen Charakter. Daher sollten Sie sich kurz fassen und auf das Wesentliche konzentrieren (1-3 Seiten). Wählen Sie eine klar lesbare Schrift (serifenlos, Schriftgröße ab 11 pt.) und arbeiten SIe mit Schwarz-Weiß-Grafiken. So kommen Ihre Botschaften gut lesbar beim Empfänger an.
    Hier finden Sie weitere Infos zur Gestaltung.
  • Seriöser Absender und Abmeldemöglichkeit:
    Denken Sie daran, ähnlich einer Webseite, Ihr Impressum klar zu kommunizieren. Und geben Sie dem Empfänger die Möglichkeit, sich abzumelden. So vermeiden Sie verärgerte Kunden.
Beispiel für ein Fax-Mailing im Pharmabereich
spacer

Fazit

Das Fax wird häufig unterschätzt -  und das zu Unrecht. Denn ein Fax ist heute weit mehr als das eine alte Maschine mit Thermopapier.

 

Das Fax ist ein Übertragungsweg, der schnell und sicher einsetzbar ist - ohne komplexe IT-Systeme und ohne große Voraussetzungen auf Sender- und Empfängerseite. Das Fax bietet kein Einfallstor für Cyberkriminalität - und bietet eine praktikable Antwort auf die Anforderungen der schnellen Informationsübermittlung.

 

Auch wenn es technisch hoch komplexe Übertragungsmöglichkeiten gibt - es muss nicht immer High-Tech sein: häufig sind es auch die einfachen Lösungen, die sich praktikabel in unseren Arbeitsalltag einbinden lassen und so Abläufe beschleunigen und vereinfachen.

 

 

Hier finden Sie nähere Infos zu Internet-Fax

Hier finden Sie nähere Infos zu Fax-Mailings

spacer
Landscape

"Wir schätzen das Newsletter-Tool sehr, weil wir uns verlassen können, dass alles einfach passt"

Christine Fröhler

Communication Consultants GmbH

Landscape

"Den E-Mail Versand unserer Newsletters erledigen wir in nur wenigen Minuten - und trotzdem super-professionell. Wir brauchen keine zusätzliche Software und müssen uns nicht langfristig binden. So bleiben wir flexibel. Zudem schätzen wir den Support der aufmerksamen GTC-Mitarbeiter."

Martina Assenmacher

Ingram Micro Pan Europe GmbH

Landscape

"Der Kundenservice hat uns super beraten. Jetzt holen wir viel mehr aus unseren Aktionen heraus, können Kampagnenvergleiche machen und erreichen genau, was wir wollen."

Uwe Streb

Festina Uhren GmbH

Landscape

"Mit dem Template-Editor erstellte E-Mailings sehen super aus. Außerdem passen sich unsere Mailings jetzt mit Responsive Design immer an die Größe der Empfangsgeräte an. Toll."

Edgar Augel

Stadtmobil carsharing AG

Landscape

"Der Service bei GTC lässt keine Wünsche offen. Auch die einfache Bedienung, die Auswertung und die mehrsprachige Menüführung sind top."

Roland M. Rupp

Schweizerischer KMU Verband

Landscape

"Eine SMS wird nicht übersehen. Deshalb ist ein SMS-Mailing unsere Wahl, wenn es darauf ankommt. Mit GTC haben wir dazu einen Profi gefunden, mit dem alles super läuft. Und was uns besonders wichtig ist: Alle Daten bleiben in Deutschland."

Christof Korr

CreditPlus Bank AG

Zu unseren zufriedenen Kunden zählen
DHL großBosch großCewe colorDitschUmwelttechnik BWKlett-Cotta großAachen Münchener großFestinaIvacare Aquatec großDeguDent großSVS großCommunication Consultanst GmbH großCosAG großAmnesty International großIngram großLawinen-Warndienst Bayern großDer deutsche Wirtschaftsbrief großWeka groß
Telefon
+49 (0)7 11 - 4 90 90-0
Kontakt
Cookie-Einwilligung ändern